|
Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde ist eine der ältesten Heilmethoden überhaupt. Ihre Geschichte reicht bis in die steinzeitliche Vergangenheit zurück. Eine alte, noch heute lebendige Tradition hat die Phytotherapie in der chinesischen und ayurvedischen Medizin. Im europäischen Raum geht sie auf Hippokrates zurück, der bereits eine grosse Anzahl von Heilpflanzen kannte und beschrieb. Weitere wichtige Namen der Pflanzenheilkunde sind unter anderen Hildegard von Bingen (um 1100), Paracelsus (1493-1541) und Samuel Hahnemann (1755-1843), der Begründer der Homöopathie.
Heilpflanzen sind bewährte, natürliche Arneimittel. Wie jedes Arzneimittel können sie heilsame Wirkungen, aber auch unerwünschte Nebenwirkungen haben. Eine Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen mit Heilpflanzen kann deshalb nur dann erfolgreich sein, wenn die richtigen Heilpflanzen gezielt eingesetzt und die Grenzen ihrer Anwendbarkeit sorgfältig beachtet werden.
Ich verfüge über fundierte Kenntnisse über die verschiedenen Inhaltsstoffe von europäischen Heilpflanzen und deren Wirkungen. Ich kann Ihnen gerne Empfehlungen für eine Teemischung machen, welche Sie sich in der Apotheke oder in der Drogerie mischen lassen können.
|
|