Therapieangebote
  Über mich     Krankenkassen/Tarife     Praxis     Kontakt     Lage / Anfahrt     Links  
Klassische Massage
Hot Stone Massage
Fussreflexzonenmassage
Colonmassage
Triggerpunkttherapie
Schröpfen
Baunscheidtieren
Reflexzonentherapie am Ohr
Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Graulich
Kopfschmerz- und Migränetherapie
Wickel und Kompressen
Kneipp Anwendungen
Pflanzenheilkunde
Allgemein:
Startseite
Disclaimer
©2008-2014, Sandra Kaul

Klassische Massage


Beschreibung

Die Massage ist eine Reiztherapie, bei der mit der Hand Massagegriffe in allen Geweben der Körperdecke und der Muskulatur ausgeführt werden. Die Klassische Massage wird bei Störungen am Bewegungsapparat (Haut, Muskulatur, Sehnen, Knochen, Gelenke) bzw. zur Verhütung derselben eingesetzt. Massiert werden die Haut, das Binde- und Fettgewebe sowie die Muskulatur. Alle Massagehandgriffe treffen - mit unterschiedlicher Stärke - Haut, Bindegewebe und Muskulatur sowie die im Bindegewebe verlaufenden Blut- und Lymphgefässe und Nerven. Mit Hilfe der klassischen Massage können auch erkrankte innere Organe günstig beeinflusst werden. Die Massage versteht sich als Reiztherapie, auf die der Organismus antwortet.

Die Massagegriffe wirken sich auf die Haut und das darunter liegende Gewebe aus und werden von den Nerven aufgenommen. Diese leiten die Empfindungen ans Gehirn weiter und veranlassen es, körpereigene, schmerzlindernde Stoffe zu bilden. Durch Einwirkung auf das vegetative Nervensystem kann die Massage auch die Atmung, Verdauungsorgane und den Kreislauf beeinflussen.

Wirkung

Lockerung verspannter und schmerzender Muskukatur

Förderung der Durchblutung und des Stoffwechsels

Reizung vieler Nerven in Haut und Muskulatur

Entspannung der Muskulatur

Förderung der Verschiebbarkeit der einzelnen Schichten

Lösung von Verklebungen

Anregende oder beruhigende Wirkung

Anregung der Hautfunktion

Elastizitätszunahme an Sehnen und Bändern

Anregung der Bildung von Gelenkflüssigkeit

Ausgleich des Energiekreislaufes

Linderung von Spannunge

Beseitigung von Kopfschmerzen



Indikationen

Rückenbeschwerden

Kopfschmerzen

Verspannungen

Verkrampfungen

Überbelastung der Muskulatur

Verklebung der Schichten untereinander (Cellulite)

Schlafstörungen

Psychische Anspannung




Druckbare Version